Medienpädagogik Studium
Ein Medienpädagogik Studium vereint viele Disziplinen in einem Studiengang. Wir haben dir alle wichtigen Infos zum Studiengang zusammengestellt: Inhalte, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten. Und damit du gleich loslegen kannst, findest du auch alle passenden Hochschulen für Medienpädagogik in unserer Datenbank!
Inhaltsverzeichnis
Das Studium der Medienpädagogik ist interdisziplinär zusammengesetzt. Es besteht zum einen aus einem Teilbereich der Pädagogik und zum anderen aus Disziplinen der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften. Darüber hinaus gibt es noch weitere Fachbereiche, die Einfluss auf die Medienpädagogik nehmen.
Was aber genau macht die Medienpädagogik?
Die Medienpädagogik befasst sich grundsätzlich mit allen erziehungswissenschaftlichen Fragen, Themen und Problemen, die im Zusammenhang mit Medien und deren Nutzung stehen sowie den Auswirkungen von Medien aus der erziehungswissenschaftlichen Perspektive. Im Zentrum der Medienpädagogik steht unter anderem die Beantwortung der Frage wie sich vor allem junge Menschen mittels Mediennutzung und -rezeption die Welt aneignen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Schwerpunkte innerhalb der Medienpädagogik, die später auch ein weitreichendes Einsatzgebiet in der Berufswelt ergeben.
Im Bereich der Bachelor-Studiengänge ist die Medienpädagogik oft mit einem Studium der
Grundsätzlich ist das Studium der Medienpädagogik für jeden geeignet, der sich für Mediennutzung und Medienwirkung unter erziehungswissenschaftlichen Aspekten interessiert. Durch den starken Praxisbezug solltest du ausreichende soziale Kompetenzen und Spaß am Kontakt zu anderen Menschen mitbringen. Vielfach ist die Medienpädagogik im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit angesetzt, obwohl sie auch in der Erwachsenenbildung eine Rolle spielt. Solltest du also grundsätzlich nicht an der Arbeit mit Kindern oder Themenkomplexen für Kinder und Jugendliche interessiert sein, ist dieses Studium wahrscheinlich die falsche Wahl.
Absolventen des Studiums Medienpädagogik finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Oftmals ist die Arbeit sehr praktisch orientiert, so dass du im direkten Kontakt mit der Zielgruppe, vor allem also mit Kindern und Jugendlichen, stehst. Praxis bedeutet, dass du u. a. in der Produktion von Kommunikationsmitteln und medialen Inhalten arbeitest oder auch in Jugendzentren als medienpädagogischer Projektleiter. Auch ein theoretisches Arbeitsfeld ist denkbar. Die Medienforschung bietet hier interessante Einsatzbereiche.